Übersicht vergangener Vorträge

Mit unserem Vortragsarchiv möchten wir Euch einen Einblick in unsere vergangenen Aktivitäten geben und die wertvollen Erkenntnisse, die wir gewonnen haben, noch einmal Revue passieren zu lassen. In den letzten Jahren hatten wir das Vergnügen, eine Reihe faszinierender Vorträge zu den Themen Geologie und Paläontologie zu hören. Diese Vorträge haben uns nicht nur tiefere Einblicke in die Geschichte der Erde und das Leben vergangener Zeiten gewährt, sondern auch spannende Diskussionen angeregt. Von der Entstehung der Gesteine über die Dynamik der Erdplatten bis hin zu den Geheimnissen der Fossilien - jeder Vortrag hat uns bereichert und zu spannenden Exkursionen motiviert.

Unsere Gruppe bietet eine Plattform für Wissensaustausch, spannende Diskussionen und gemeinsames Lernen. Eine Übersicht unserer aktuellen Vorträge findet ihr hier. Schaut gerne zu einem unserer Gruppenabende vorbei!

Jahr Datum Referent aus Titel
1997 04.02.1997 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Beim vorletzten Schlag soll man aufhören - Tips zum Fossilienpräparieren
1997 04.03.1997 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Trilobiten aus dem paläozoischen Geschiebe
1997 03.06.1997 Kusche, Tjard Heidmoor Die Tierwelt des Mitteldevon unter Berücksichtigung der Eifel-Fundstellen
1997 05.08.1997 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Fossilien: Verschönerungen - Ergänzungen - Fälschungen
1997 07.10.1997 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Trilobiten - Bau, Lebensweise und Umwelt der Tiere
1997 04.11.1997 Fraedrich, Wolfgang Hamburg Kaltzeiten - Die Entstehung von Schleswig-Holstein
1998 06.01.1998 Rohde, Dr. Carsten Norderstedt Einfiihrung in Gestalt, Aufbau, Entwicklung und Bestimmung von Belemniten
1998 03.03.1998 Alberti, Prof. Gerhard Ahrensburg Zentral-Sahara: Geologie - Klima - Tier- und Pllanzenwelt
1998 05.05.1998 Stoßmeister, F. Seevetal Die Pflanzenwelt des Karbon - Die Piesberg-Fossilien
1998 04.08.1998 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Vom Lebewesen zum Stein - Wie Fossilien entstehen
1998 06.10.1998 Esser, Klaus Ellerau Horizontiertes Fossiliensammeln in den Lägerdorfer Kreidegruben Teil 1 - Vom oberen Coniac bis ins untere Obercampan
1998 03.11.1998 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Riesenelefanten und versteinerte Wälder - Geologische Expedition in die Sahara Libyens
1999 05.01.1999 Weitschat, Dr. Wolfgang Hamburg Tiere und Pflanzen im baltischen Bernstein
1999 02.03.1999 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Über Blitzröhren, Donnersteine und Druidenfinger
1999 04.05.1999 Drichelt, Werner Kiel Cystoideen - Wenig bekannte Echinodermen aus dem Paläozoikum
1999 04.08.1999 Esser, Klaus Ellerau Horizontiertes Fossiliensammeln in den Lägerdorfer Kreidegruben Teil 1 - Vom oberen Coniac bis ins untere Obercampan
1999 05.10.1999 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Fossile Lebensspuren im Unterkambrium
1999 07.12.1999 Fiedler, Prof. Dr. Klaus Norderstedt Plattentektonik: Das neue Bild der Erde - Werden und Umgestaltung der Erdkruste
2000 01.02.2000 Liebig, Manfred Hamburg Ein ungewohnlicher Strandspaziergang - Muscheln und Schnecken gestern und heute
2000 07.03.2000 Alberti, Prof. Gerhard Großhansdorf Australiens Wanderung durch die Erdgeschichte und die Entwicklung seiner Tier- und Pilanzenwelt
2000 02.05.2000 Kopp, Dr. Gerald Bordesholm Mammut, Löwe, Gletscher - Das Eiszeitalter und seine Großsäugetiere
2000 04.07.2000 Rodewald, Hans Fleckeby Meteorite und Tektite - Steine die vom Himmel fallen
2000 05.09.2000 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Gold im Geschiebe - Als Goldsucher in Norddeutschland
2000 07.11.2000 Esser, Klaus Ellerau Horizontiertes Fossiliensammeln in den Lägerdortfer Kreidegruben Teil II - Die Stratigraphie der Grube Saturn
2001 06.02.2001 Kopp, Dr. Gerald Bordesholm Seitdem es Haare gibt - Der Siegeszug der Säugetiere als Erben der Saurier
2001 06.03.2001 Mende, Rudolf  Raisdorf Schönheiten näher betrachtet - Mineralien im Geschiebe
2001 05.06.2001 Förster, Lutz Malente Sie sah nicht immer so aus wie heute - Die geologische Geschichte der Ostsee
2001 03.07.2001 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Die Ahrensburger Geschiebesippe
2001 02.10.2001 Vöge, Klaus Henstedt-Ulzburg Stachelige Gesellschaft - Seeigel: Entwicklung und Lebensweise
2001 06.11.2001 Kaufmann, Horst Hamburg Reisebericht: Fossiliensuche in Yorksher (GB)
2002 05.02.2002 Kopp, Dr. Gerald Bordesholm Der Mensch - Krone der Schöpfung?
2002 02.04.2002 Neumann, Dr. Christian Berlin Ökologie und Diversitätsmuster bei Seeigeln der Oberkeide Norddeutschlands
2002 04.06.2002 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Beim vorletzten Schlag soll man aufhören - Tips zum Fossilienpräparieren
2002 02.07.2002 Heuck, Thomas Schönböken Abenteuer - Steinzeit in Schleswig-Holstein - Was uns die experimentelle Archälogie zeigt
2002 03.09.2002 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Von der Kraft des gefrorenen Wassers - Steine der Eiszeit in Schleswig-Holstein
2002 05.11.2002 Wittek, Karsten Oststeinbek Der Moler von Fur - Landschaft, Geologie und Fossilien der Insel im Limfjord
2003 04.02.2003 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Wer oder was verändert unser Klima? - Geologische Zeugnisse von globalen Wetterschwankungen
2003 01.04.2003 Neumann, Dr. Christian Berlin Kreideseeigel und ihre Feinde - Die ökologische Bedeutung von Bissverletzungen
2003 03.06.2003 Reicherter, Prof. Klaus Norderstedt Geologische Wanderungen durch Andalusien - Ein Erlebnis: Urlaub, Geologie und Fossilien
2003 01.07.2003 Fiedler, Prof. Dr. Klaus Norderstedt Salztektonik - Salzstrukturen und Salzbewegungen im Untergrund Norddeutschlands
2003 02.09.2003 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Donnerkeil und Drachenstein - Fossilien im Volksglauben
2003 04.11.2003 Kopp, Dr. Gerald Bordesholm Dinosaurier: Mythos und Wirklichkeit - Vom Leben und Aussterben einer einzigartigen Tiergruppe
2004 03.02.2004 Weitschat, Dr. Wolfgang Hamburg  Bernstein - Lagerstätten der ganzen Welt und deren besonderen Stücke
2004 02.03.2004 Kopp, Dr. Gerald Bordesholm  Mythologie und Paläontologie - Von Drachen, Einhörnern und prähistorischen Tieren
2004 04.05.2004 Spaeth, Prof. Christian Hamburg  Helgoland; Geologie und Fossilien - Die Felseninsel über einer Salzstruktur
2004 06.07.2004 Heuck, Thomas Ruhwinkel Herstellung und Anwendung von steinzeitlichen Gebrauchsgegenständen
2004 07.09.2004 Reicherter, Prof. Klaus Norderstedt Erdbebengeologie - Ein Schlüssel in die seismologische Vergangenheit
2004 02.11.2004 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Eine Island-Reise - Von der Schönheit geologischer Phänomene
2005 01.02.2005 Reicherter, Prof. Klaus Norderstedt Erdbebengeologie - Ein Schlüssel in die seismologische Vergangenheit
2005 01.03.2005 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Wasser in der Sahara - Ein Bericht von Sand, Steinen, Salz- und Süßwasser
2005 03.05.2005 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Ein Feuerwerk im Feuerstein - Fossilien im Flint
2005 07.06.2005 Kopp, Dr. Gerald Bordesholm Die Stammes- und Verbreitungsgeschichte der Säugetiere
2005 06.09.2005 Heuck, Thomas  Kiel Herstellung und Anwendung von steinzeitlichen Gebrauchsgegenständen
2005 01.11.2005 Spaeth, Prof. Chr.  Hamburg Belemniten - Die hochbeweglichen Kopffüßer der Jura- und Kreidezeitlichen Meere
2006 07.02.2006 Berning, Dr. Björn Hamburg Bryozoen (Moostieren) - Ökologoe und Evolution
2006 07.03.2006 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Wissenswertes über den Orthocerenkalk - Fossilein aus dem Ordovicium
2006 02.05.2006 Weitschat, Dr. Wolfgang Hamburg Szenen aus dem Bernsteinwald
2006 06.06.2006 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Eiszeit: Entstehung, Landschaftsformung und Klimageschichte
2006 05.09.2006 Esser, Klaus Ellerau Die Normandie - Eine Geologische Fahrt entlang der Atlantikküste
2006 07.11.2006 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Island-Reise 2. Teil - Mineralien- und Fossiliensammeln auf Island
2007 06.03.2007 Neumann, Dr. Christian Berlin Seeigel aus der höheren Oberkreide Südschwedens - Vorstellung neuer Arten v. Schweden
2007 03.04.2007 Weitschat, Dr. Wolfgang Hamburg Spitzbergen Exkursionen - Ammoniten und Ostrakoden
2007 05.06.2007 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Fahrt zum Geografischen Nordpol und zum Franz-Josef-Land - mit dem Atom-Eisbrecher
2007 03.07.2007 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Dinoflagellaten der Oberkreide - Mikrofossilien als Väter des Erdöls
2007 04.09.2007 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Trilobiten - Die Beherrscher der Meere vor 500 Mill. Jahren
2007 06.11.2007 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Blumen der Meere - Seelilien in der Erdgeschichte
2007 05.02.2008 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Geologie zwischen Eisbergen, Gletschern und Pinguinen (Bilder von vier Aufenthalten in der Antarktis)
2008 01.04.2008 Weitschat, Dr. Wolfgang Hamburg Trias - Ammoniten von der Insel Timor
2008 03.06.2008 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Strandsteine erkennen, sammeln + bestimmen
2008 07.06.2008 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Exkursion an die Küste anschließend Grillen
2008 01.07.2008 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Kies & Sand - Gold des Nordens
2008 02.09.2008 Palle Gravesen Dänemark Fossiliensammeln in Südskandinavien
2008 04.11.2008 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Farbmustererhaltung bei Fossilien
2009 03.02.2009 Barkemeyer, Dr. Flensburg Spuren der Erdgeschichte in Südafrika - Reise-Eindrücke eines Nicht-Geologen
2009 07.04.2009 Weitschat, Dr. Wolfgang Hamburg Trias - Ammoniten von der Insel Timor - 2. Reise 2008
2009 05.05.2009 Krupp, Dr. Ralf Burgdorf Die Schwammfauna der oberen Kreide von Hannover
2009 07.07.2009 Schmiedl, Prof. Dr. Gerhard Hamburg Klimaveränderungen im Mittelmeerraum und die Auswirkungen auf die Hochkulturen
2009 01.09.2009 Richter, Dr. Annette Hannover The Tell Tale Tracks (Geschichten erzählende Fährten) - Neues von den Dinosaurierfährten aus der Obernkirchener Unterkreide
2009 03.11.2009 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Die siurische Korallenwelt von Gotland
2010 02.02.2010 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Geologie im Regenwald? -Erdgeschichte und Lagerstätten in Amazonien - Bilder und Gedanken von einer Reise zum Äquator
2010 02.03.2010 van der Luhbe, Torsten  Hannover Deinonychosauria - Die Raptoren kommen nach Norderstedt
2010 04.05.2010 Richter, Dr. Annette Hannover Heutige Nordsee, vergangene Urmeere - Aktuopaläontologie durch Strandfunde
2010 01.06.2010 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Der unbekannte Planet: Die Urzeit der Erde — Präkambrium und Kambrium
2010 07.09.2010 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Vom Stein zum Lebewesen - Die Rekonstruktion fossiler Tiere
2010 05.10.2010 Hillmer, Prof. Gero Hamburg Nordost-Brasilien - Fenster in die Geschichte des Lebens
2010 02.11.2010 Ingo Herkstroeter Geesthacht Der Burgess Shale - skurile Fauna im Mittelkambrium
2011 01.02.2011 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Wie trieb man vor zweihundert Jahren Mineralogie + Geologie? - Spannende und auch amüsante Geschichten aus der Frühzeit des Sammelns.
2011 01.03.2011 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Die Namen der Steine - Anmerkungen zur zoologischen Nomenklatur
2011 03.05.2011 Karsten Witteck Oststeinbek Neues vom Limfjord - Fundstellen und Fossilien aus dem Moler von Morsö und Fur
2011 07.06.2011 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Der unbekannte Planet II: Die Urzeit der Erde - Ordovizium und Silur
2011 06.09.2011 Richter, Dr. Annette Hannover Im Wilden Westen des Weiten Ostens und in Museumspalästen: Auf Prospektionsfahrt im Xinjang und Fossilienjagd im Shandong, China
2011 04.10.2011 Ingo Herkstroeter Geesthacht Meteorite - Kosmische Informationsträger
2011 01.11.2011 Lierl, Hans-Jürgen Lienau Das Paläozoikum Süd-Marokkos: Fossilien - Fundgebiet von Weltrang
2012 07.02.2012 Kotthoff, Dr. Ulrich Hamburg Die Wiege der Honigbienen
2012 06.03.2012 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Ein erdgeschichtlicher Querschnitt vom Oberrheingraben über die Schwäbische Alb zum Rieskrater
2012 05.06.2012 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Das Ende des Erdaltertums - eine Welt in der Krise
2012 07.08.2012 Richter, Dr. Annette Hannover Die Evolution der Krokodile und ihre Sichtweise im Alten Ägypten
2012 04.09.2012 van der Luhbe, Torsten  Hannover Gefiederte Dinosaurier aus China
2012 06.11.2012 Tietz, Prof. Dr. Gerd Rellingen Das geheime Laben der Tropfsteine
2013 05.02.2013 Ehlers, Dr. Jürgen Hamburg Eiszeit in Norderstedt
2013 02.04.2013 Schmiedl, Prof. Dr. Gerhard Wedel / Holst Unesco Welterbe "Grube Messel" - Ein Schaufenster in die hessischen Tropen vor 47 Mill. Jahren
2013 04.06.2013 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Die Welt der Trias - Neues Leben nach der Katastrophe
2013 06.08.2013 Richter, Dr. Annette Hannover Die Spätsommer-Grabung im Oberjura v. Langenberg/Oker 2012 - Die Fossilbildung von Europasaurus & Co
2013 01.10.2013 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Das Altpaläozoikum von Simrishamn (S()-Sclionen)
2013 05.11.2013 Neumann, Dr. Christian Berlin Kreidezeitliche marine Ökosysteme - Seeigel als Modellorganismen
2014 04.03.2014 Tietz, Prof. Dr. Gerd Rellingen Geologische Streifzüge durch das südliche Afrika
2014 01.04.2014 Michael Hesemann Hamburg Foraminiferen - Zeitzeugen der Erdgeschichte - eine Einführung in die Welt der Mikrofossilien
2014 03.06.2014 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Ein Fest des Lebens - Die Jura- und Kreidezeit
2014 01.07.2014 Ehlers, Dr. Jürgen Witzeeze Die Küsten der Nordsee
2014 07.10.2014 Kotthoff, Dr. Ulrich Hamburg Von mythischen Monstren zu Monster Movies - und was Paläontologie damit zu tun hat
2014 04.11.2014 Thiede, Karina Parchim Sternberger Kuchen (Gestein) - Ein Leckerbissen aus Kabrow in Mecklenburg
2015 03.02.2015 Kotthoff, Dr. Ulrich Hamburg Wie groß geht es eigentlich? Maße und Massen in der Evolution des Lebens
2015 03.03.2015 Schmiedl, Prof. Dr. Gerhard Hamburg Vom Meer ins Gebirge - Geologische Spurensuche im Allgäu
2015 05.05.2015 Hübscher, Prof. Dr. Christian Hamburg Geologische Extremereignisse am Meeresboden
2015 02.06.2015 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Von den Tropen in die Eiszeit - Die Geschichte der Erdneuzeit
2015 07.07.2015 Kaiser, Prof. Dr. Thomas Hamburg Die neuen Erkenntnisse zur Evolution des Menschen
2015 01.09.2015 Richter, Dr. Annette Hannover Winzige wühlende Wurmechsen - eine (fast) unbekannte ökologische Nische rezenter und fossiler Reptilien
2015 03.11.2015 Münder, Ulrich  Lübeck Cephalopoden - fossile Füllhörner aus dem Silur von Gotland
2016 02.02.2016 Merkel, Dr. Michael  Hamburg-Harburg Die Steinzeit im Kreis Segeberg und Umgebung
2016 01.03.2016 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Gefährliche Strandfunde - Vorsicht beim Steine- und Fossilien suchen
2016 03.05.2016 Schwandt, Heribert  Oststeinbek Exkursion ins unbekannte Ordovizium Portugals - Suche nach Trilobiten
2016 07.06.2016 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Das System im System - Der Jupiter und seine Monde - Ein Blick in die Geologie der Planeten
2016 05.07.2016 Hornung, Dr. Jahn  Hamburg Mosasaurier - Die letzten Herrscher der Kreidemeere
2016 06.09.2016 Richter, Dr. Annette Hannover Steine in der Stadt — Geologie und Paläontologie anhand von Baugesteinen in Hannover und Hamburg
2016 04.10.2016 Sachs, Sven  Bielefeld Giganten und Langhälse der Jura und Kreidemeere - die Plesiosaurier
2016 01.11.2016 Münder, Ulrich  Lübeck Die Crinoiden von Gotland
2017 07.02.2017 Schlüter, Prof. Dr. Jochen  Hamburg Meteorieten - Boten aus dem All
2017 07.03.2017 Schröder, Dr. Wolfgang Hamburg Ein eiskalter Start zum Leben - Die Rolle des Eises der Urmeere bei der Lebensentstehung
2017 04.04.2017 Richter, Dr. Annette Hannover Von der Beißkraft des Tyrannmosaurus - Paläontologische Befunde zur Entwicklung der Wirbeltierkiefer
2017 06.06.2017 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Fossilien und Flint — Wie entsteht Feuerstein und wie kommt es zu den typischen Flintfossilien?
2017 04.07.2017 Kotthoff, Dr. Ulrich Hamburg Unsere gefiederten Feinde - (Ko-)Evolution der Dinosaurier und Säugetiere
2017 05.09.2017 Hornung, Dr. Jahn  Hamburg Dinosaurier aus dem "Deutschen Wealden"
2017 07.11.2017 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Mit Spitzbergen unterwegs: Kilmawandel auf einer globalen plattentektonischen Reise vom tiefen Süden bis in die heutige Arktis,
2018 06.02.2018 Thiedig, Prof. Dr. Friedhelm Norderstedt Island, Konstante und Wandel
2018 06.03.2018 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf Jurageschiebe
2018 08.05.2018 Schmiedl, Prof. Dr. Gerhard Hamburg Profitierten die ersten Wale vom Klimawandel?
2018 03.06.2018 Kotthoff, Dr. Ulrich Hamburg In Chitin und Seide: Die Entwicklungsgeschichte der Spinnentiere
2018 02.10.2018 Münder, Ulrich  Lübeck Paradoxiden von Järmtland
2018 06.11.2018 Merkel, Dr. Michael  Hamburg von der Steinzeit zum Mittelalter - Besiedlung entlang der Alster
2019 05.02.2019 Rudolph, Dr. Frank Wankendorf ???
2019 02.04.2019 Schwandt, Heribert  Oststeinbek Ausgewählte Fossilien vom Kambrium bis Tertiär
2019 07.05.2019 Richter, Dr. Annette Hannover Mesozoische Säugetierzähne aus dem Oberjura von Langenberg
2019 02.07.2019 Polkowsky, Stefan Hamburg Heiligenhafener Kieselgestein
2019 01.10.2019 Thiede, Karina Parchim Die Krabbeboller von Osterfj. und Lyby - Fossiliensammeln am Limfjord
2019 05.11.2019 Hornung, Dr. Jahn  Hamburg Entwicklungsgeschichte der Krokodile
2020 04.02.2020 Höpfner, Gerhard Lübeck Die Wale von Groß Pampau
2020 - 2023 wegen Corona-Versammlungsverbot ausgefallen
2023 07.02.2023 Polkowsky, Stefan Hamburg Kerteminde Mergel
2023 07.03.2023 Thiede, Karina Parchim Consrader Gestein
2023 05.09.2023 Richter, Dr. Annette Hannover KinoSaurier — Fiktion und Fakten
2023 07.11.2023 Hornung, Dr. Jahn Hamburg Die Höhlensaurier aus der Unterkreide des Sauerlands
2024 06.02.2024 Bräunlich, Matthias Hamburg Leitgeschiebe
2024 02.04.2024 Rudolph, Dr. Frank Steinfeld Eine Exkursion zum Siljansee - Sedimente und Fossilien in Dalarna
2024 03.09.2024 Schmiedl, Prof. Dr. Gerhard Hamburg Auswirkungen von Klimaänderungen auf die Migration der Menschen im Quartär
2024 01.10.2024 Marheinecke, Dr. Uwe Hamburg Kupferschiefer
2024 05.11.2024 Münder, Ulrich Lübeck Das Paläozoikum Schwedens - best of
2025 04.03.2025 Schwandt, Heribert Oststeinbek Osnabrücker Bergland - Karbon bis Tertiär